Datenschutzrichtlinie
ARTIKEL 1: PRÄAMBEL
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website: https://lacmadine.com Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, die Nutzer über die :
- Wie ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die zur Identifizierung eines Nutzers verwendet werden können. Dazu gehören Vor- und Nachname, Alter, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Standort des Nutzers oder seine IP-Adresse;
- Was sind die Rechte der Benutzer bezüglich dieser Daten?
- Wer ist für die Verarbeitung der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortlich?
- An wen diese Daten übermittelt werden
- Möglicherweise die Richtlinie der Website zu „Cookies“.
Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt den rechtlichen Hinweis und die Allgemeinen Nutzungsbedingungen, die der Benutzer unter folgender Adresse einsehen kann: https://lacmadine.com/mentions-legales
ARTIKEL 2: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG
Gemäß den Bestimmungen des Artikels 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 werden bei der Erhebung und Verarbeitung der Daten der Nutzer der Website die folgenden Grundsätze beachtet:
- Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Daten dürfen nur mit der Zustimmung des Nutzers, der Eigentümer der Daten ist, erhoben und verarbeitet werden. Wann immer personenbezogene Daten gesammelt werden, wird der Nutzer darüber informiert, dass seine Daten gesammelt werden und zu welchem Zweck die Daten gesammelt werden;
- Eingeschränkte Zwecke: Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erfüllung eines oder mehrerer der in diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen genannten Zwecke;
- Minimierung der Datenerhebung und -verarbeitung: Es werden nur die Daten erhoben, die für die ordnungsgemäße Ausführung der von der Website verfolgten Zwecke erforderlich sind;
- Zeitlich begrenzte Aufbewahrung von Daten: Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt, worüber der Benutzer informiert wird. Wenn die Aufbewahrungsfrist dem Benutzer nicht mitgeteilt werden kann;
- Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen und verarbeiteten Daten: Der Datenverantwortliche verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten.
Um rechtmäßig zu sein, und in Übereinstimmung mit den Anforderungen von Artikel 6 der Europäischen Verordnung 2016/679, darf die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur erfolgen, wenn sie mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Der Nutzer hat der Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt;
- Die Verarbeitung ist für die ordnungsgemäße Erfüllung eines Vertrages erforderlich;
- Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit einer gesetzlichen Verpflichtung
- Die Verarbeitung ist für die Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich;
- Die Verarbeitung kann für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sein, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt;
- Die Verarbeitung und Erhebung personenbezogener Daten ist zur Wahrung der berechtigten, privaten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
ARTIKEL 3: PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE BEIM BROWSEN AUF DER WEBSITE ERHOBEN UND VERARBEITET WERDEN
A. ERHOBENE UND VERARBEITETE DATEN UND METHODE DER ERHEBUNG
Die auf der Website des Lac de madine erhobenen personenbezogenen Daten sind wie folgt:
– E-Mail Adresse
und über den Online-Shop:
– Vor- und Nachname
– Postanschrift
– Telefonnummer
– E-Mail
Diese Daten werden gesammelt, wenn der Benutzer eine der folgenden Aktionen auf der Website durchführt:
– Wenn der Besucher sich für unseren Newsletter anmeldet
– Wenn der Besucher Produkte oder Dienstleistungen online kauft
Darüber hinaus wird bei einer Zahlung auf der Website ein Nachweis der Transaktion, einschließlich des Bestellformulars und der Rechnung, in den Computersystemen des Herausgebers der Website aufbewahrt.
Sie sind für den Inhalt Ihrer Bestellung verantwortlich.
Nur so können Sie sicherstellen, dass die von Ihnen angegebenen Informationen korrekt und aktuell sind.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche bewahrt in seinen Computersystemen der Website und unter angemessenen Sicherheitsbedingungen alle erhobenen Daten für einen Zeitraum von : 3 Jahre.
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient folgenden Zwecken:
Standort- und IP-Adressdaten werden zur Verbesserung der Qualität unserer Dienste, aber auch zur Verbesserung der Sicherheit unserer Website erfasst
B. ÜBERMITTLUNG VON DATEN AN DRITTE
Die Daten können an folgende Dritte weitergegeben werden:
Einige der gesammelten Daten können an unser Hosting-Unternehmen übertragen werden, um unsere Dienste zu optimieren.
C. DATA HOSTING
Die Website Lac de Madine wird gehostet von : Netsive – Agence de marketing & communication Luxembourg – France – Belgique, deren Hauptsitz sich unter der folgenden Adresse befindet
N°8 Z.I Am Bruch, L-3327 Crauthem – Luxemburg
Der Host ist unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 00352 27 12 61 74
Die von der Website gesammelten und verarbeiteten Daten werden in das folgende Land (die folgenden Länder) übertragen: Luxemburg.
ARTIKEL 4: DATENINHABER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
A. DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist: SPL Chambley Madine .
Sie können ihn auf folgende Weise kontaktieren:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann per E-Mail unter der folgenden Adresse kontaktiert werden: contact@lacmadine.com
Der Datenverantwortliche ist für die Festlegung der Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.
B. PFLICHTEN DES FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
Der Datenverwalter verpflichtet sich, die gesammelten persönlichen Daten zu schützen, sie nicht ohne das Wissen des Benutzers an Dritte weiterzugeben und die Zwecke, für die die Daten gesammelt wurden, zu respektieren. Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat, um sicherzustellen, dass die Informations- und Datenübertragung über die Website sicher ist.
Ein SSL-Zertifikat („Secure Socket Layer“-Zertifikat) dient der Absicherung des Datenaustauschs zwischen dem Benutzer und der Website.
Darüber hinaus verpflichtet sich der Datenverantwortliche, den Nutzer im Falle einer Berichtigung oder Löschung der Daten zu benachrichtigen, sofern dies nicht mit unverhältnismäßigen Formalitäten, Kosten und Schritten für den Nutzer verbunden ist.
Für den Fall, dass die Integrität, die Vertraulichkeit oder die Sicherheit der personenbezogenen Daten des Benutzers beeinträchtigt wird, verpflichtet sich der Datenverantwortliche, den Benutzer mit allen Mitteln zu informieren.
C. DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Des Weiteren wird der Benutzer darüber informiert, dass folgende Person zum Datenschutzbeauftragten ernannt wurde: Netsive Sarl.
Die Aufgabe des Datenschutzbeauftragten ist es, die ordnungsgemäße Umsetzung der nationalen und supranationalen Vorschriften zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sicherzustellen. Er oder sie kann auch zum Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt werden. Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt erreichbar:
per Telefon unter : 00352 27 12 61 74
per Email unter: contact@netsive.com
ARTIKEL 5: RECHTE DES BENUTZERS
Gemäß den Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Benutzer folgende Rechte.
Damit der für die Datenverarbeitung Verantwortliche der Anfrage nachkommen kann, muss der Nutzer folgende Angaben machen: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und, falls zutreffend, Kontonummer oder persönlicher Bereich oder Abonnentennummer.
Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, dem Benutzer innerhalb von maximal 30 (dreißig) Tagen zu antworten.
A. DARSTELLUNG DER RECHTE DES NUTZERS BEI DER DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG
a. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Der Nutzer kann die ihn betreffenden Daten einsehen, aktualisieren, ändern oder deren Löschung beantragen, indem er das unten beschriebene Verfahren befolgt: Der Nutzer muss eine E-Mail an den Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten senden, in der er den Gegenstand seiner Anfrage angibt und die oben angegebene Kontakt-E-Mail-Adresse verwendet.
Wenn er/sie einen hat, hat der Benutzer das Recht, die Löschung seines/ihres persönlichen Bereichs zu beantragen, indem er/sie das untenstehende Verfahren befolgt:
Der Besucher/Benutzer muss eine E-Mail an den Datenverantwortlichen unter Angabe seines Vor- und Nachnamens senden. Der Antrag auf Löschung der Daten wird innerhalb von 10 Arbeitstagen bearbeitet.
b. Recht auf Datenportabilität
Der Benutzer hat das Recht, die Übertragbarkeit seiner persönlichen Daten, die sich im Besitz der Website befinden, auf eine andere Website zu verlangen, indem er das folgende Verfahren einhält: Der Benutzer muss einen Antrag auf die Übertragbarkeit seiner persönlichen Daten an den Datenverantwortlichen stellen, indem er eine E-Mail an die oben angegebene Adresse schickt.
c. Recht auf Einschränkung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Der Benutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten durch die Website zu verlangen oder sich dieser zu widersetzen, ohne dass die Website sich weigern kann, es sei denn, es können berechtigte und zwingende Gründe nachgewiesen werden, die die Interessen und Rechte und Freiheiten des Benutzers überwiegen.
Um die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu beantragen oder einen Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten zu formulieren, muss der Nutzer das folgende Verfahren befolgen: Der Benutzer muss einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten an den Datenverantwortlichen stellen, indem er eine E-Mail an die oben angegebene Adresse schickt.
d. Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruht
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 hat der Nutzer das Recht, nicht einer ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese Entscheidung für ihn rechtliche Folgen nach sich zieht oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
e.Recht, das Schicksal der Daten nach dem Tod zu bestimmen
Der Benutzer wird daran erinnert, dass er gemäß dem Gesetz n°2016-1321 vom 7. Oktober 2016 organisieren kann, was im Falle seines Todes mit seinen gesammelten und verarbeiteten Daten geschehen soll.
f. Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden
Für den Fall, dass der Datenverantwortliche beschließt, auf die Anfrage des Benutzers nicht zu antworten, und der Benutzer diese Entscheidung anfechten möchte, oder wenn er glaubt, dass eines der oben aufgeführten Rechte verletzt wurde, ist er berechtigt, die Angelegenheit an die CNIL (Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés, https://www.cnil.fr) oder an jeden zuständigen Richter weiterzuleiten.
B. PERSONENBEZOGENE DATEN VON MINDERJÄHRIGEN
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 8 der Europäischen Verordnung 2016/679 und dem französischen Datenschutzgesetz können nur Minderjährige ab 15 Jahren in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einwilligen.
Handelt es sich bei dem Nutzer um einen Minderjährigen unter 15 Jahren, ist die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich, damit personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden können.
Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, mit allen Mitteln zu überprüfen, ob der Benutzer über 15 Jahre alt ist oder ob er die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters eingeholt hat, bevor er auf der Website surft.
ARTIKEL 6: VERWENDUNG VON „COOKIES“ DATEIEN
Die Website kann „Cookie“-Techniken verwenden.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei (weniger als 4 kb), die von der Website auf der Festplatte des Benutzers gespeichert wird und Informationen über die Surfgewohnheiten des Benutzers enthält. Diese Dateien ermöglichen es der Website, Statistiken und Informationen über den Verkehr zu verarbeiten, die Navigation zu erleichtern und den Service für den Komfort des Benutzers zu verbessern.
Für die Verwendung von „Cookie“-Dateien, die mit der Speicherung und Analyse von personenbezogenen Daten verbunden sind, wird zwingend die Zustimmung des Benutzers eingeholt.
Diese Zustimmung des Nutzers gilt für einen Zeitraum von maximal 13 (dreizehn) Monaten. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird die Website erneut die Genehmigung des Benutzers zur Speicherung von „Cookies“-Dateien auf seiner Festplatte anfordern.
A. EINSPRUCH DES BENUTZERS GEGEN DIE VERWENDUNG VON „COOKIES“ DURCH DIE WEBSITE
Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass er der Speicherung dieser „Cookies“ durch eine entsprechende Einstellung seines Browsers widersprechen kann.
Zur Information findet der Benutzer unter den folgenden Adressen die Schritte, die zu befolgen sind, um seine Browsersoftware so zu konfigurieren, dass sie der Aufzeichnung von „Cookies“-Dateien widerspricht:
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=fr
- Firefox: https://support.mozilla.org/fr/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
- Safari: http://www.apple.com/legal/privacy/fr-ww/
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/fr-fr/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Opera: http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/
- Falls der Benutzer beschließt, die „Cookies“-Dateien zu deaktivieren, kann er weiterhin auf der Website surfen. Eine durch diese Manipulation verursachte Funktionsstörung der Site kann jedoch nicht als Verschulden des Site-Editors angesehen werden.
B. BESCHREIBUNG DER „COOKIES“, DIE VON DER WEBSITE VERWENDET WERDEN
Der Site-Editor macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass während der Navigation die folgenden Cookies verwendet werden:
Wir laden Sie ein, unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen unter der folgenden Adresse zu lesen: https://lacmadine.com/politique-cookies/
Beim Surfen auf der Website wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass „Cookies“ von Dritten gespeichert werden können.
Dies sind insbesondere die folgenden Drittparteien:
Wir laden Sie ein, unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen unter der folgenden Adresse zu lesen: https://lacmadine.com/politique-cookies/
Darüber hinaus sind auf der Website Schaltflächen für soziale Netzwerke integriert, mit denen Benutzer ihre Aktivitäten auf der Website teilen können. Bei der Nutzung dieser Funktionen können daher Cookies von diesen sozialen Netzwerken auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Der Benutzer wird darauf aufmerksam gemacht, dass diese Seiten ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und allgemeinen Nutzungsbedingungen haben, die von der Seite abweichen können. Der Herausgeber der Website bittet die Benutzer, die Datenschutzrichtlinien und allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Websites zu konsultieren.
ARTIKEL 7: BEDINGUNGEN FÜR DIE ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit unter folgender Adresse eingesehen werden: https://lacmadine.com/politique-de-confidentialite
Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, sie zu ändern, um ihre Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zu gewährleisten.
Daher wird der Benutzer aufgefordert, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren, um sich über die neuesten Änderungen zu informieren.
Im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Richtlinie wird der Benutzer jedoch auf folgende Weise informiert:
Entweder per Push-Benachrichtigung, wenn der Benutzer die Seite erneut besucht; Oder per E-Mail an die vom Benutzer angegebene Adresse; Oder per SMS, wenn der Besucher/Benutzer oder Kunde dies wünscht.
ARTIKEL 8: AKZEPTANZ DER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN DURCH DEN BENUTZER
Durch das Surfen auf der Website bestätigt der Benutzer, dass er diese Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hat und ihre Bedingungen akzeptiert, insbesondere in Bezug auf die Sammlung und Verarbeitung seiner persönlichen Daten sowie die Verwendung von „Cookies“-Dateien.